Beschreibung Die Info-Tagung

Die Referate werden in deutscher Sprache (am Vormittag) und in französischer Sprache (am Nachmittag) abgehalten.  

Dank der LiveAccess-Plattform von SWISS TXT ist es möglich, alle Präsentationen live in der eigenen Sprachen mitzuverfolgen. Die Referate werden live in Deutsch, Französisch, Italienisch, Gebärdensprache u.a. Sprachen übersetzt und können durch Untertitel mitgelesen werden. 

Zeitraum und Ort

16.11.2023, 08:45-17:00

Livestream

Programm Vormittag Das erwartet dich

Referate auf Deutsch. Mit Untertitelung auf Französisch und Deutsch sowie Übersetzung in die Deutschschweizerische Gebärdensprache. 

Moderation
René Jaun, Redaktor bei Netzwoche, IT-Markt und CEtoday 

  • BEGRÜSSUNG UND GRUSSBOTSCHAFT

    • Bundespräsident Alain Berset

    08.45 Uhr

  • ERSTE SCHWEIZER ACCESSIBILITY-STUDIE ZU MOBILE APPS

    • Philipp Keller, Stiftung «Zugang für alle» 

    • Josua Muheim, Fachberater Accessibility, Stiftung «Zugang für alle»

    09.00 Uhr

  • ANALOGE BARRIEREN MIT DIGITALER TECHNOLOGIE ÜBERWINDEN

    • Sandro Lüthi, Apfelschule

    • Goran Arnold, Berater

    • Simone Russi, Technorama

    09.30 Uhr

  • PAUSE

    10.00 Uhr

  • DIGITALE KOMPETENZEN ALS BASIS FÜR DIGITALE INKLUSION

    • Christian Maag, Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben 

    10.15 Uhr

  • KI FÜR BARRIEREFREIHEIT: DAS BEISPIEL CAPITO

    • Paul Anton Mayer, capito 

    10.45 Uhr

  • GEBÄRDEN­SPRACH­ÜBERSETZUNGEN HEUTE UND MORGEN: AVATARE & ONLINE-SYSTEME

    • Michaela Nachtrab & Robin Ribback, SWISS TXT 

    11.15 Uhr

  • WRAP-UP, FRAGEN, DISKUSSION

    • René Jaun

    11.45 Uhr

  • ANSCHL. MITTAGSPAUSE

Programm Nachmittag Das erwartet dich

Referate auf Französisch. Mit Untertitelung auf Deutsch und Französisch sowie Übersetzung in die Französische Gebärdensprache. 

Moderation
Sofia Balzaretti, Juristin, EBGB 

  • BEGRÜSSUNG UND GRUSSBOTSCHAFT

    • Bundespräsident Alain Berset 

    13.30 Uhr

  • E-VOTING UND ACCESSIBILITY: VORGEHEN UND ERFAHRUNGEN

    • Xavier Monnat, Post CH Kommunikation AG

    • Désirée Harmuth, Kanton Basel-Stadt, Staatskanzlei

    • Denis Maret (blind), Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband

    13.45 Uhr

  • EAA: JETZT GEHT ES IN SACHEN BARRIEREFREIHEIT IN EUROPA VORWÄRTS

    • John Hicks & Alexandra Nothnagel, Atos

    • Philippe Trotin, Microsoft

    14.45 Uhr

  • PAUSE

    15.15 Uhr

  • BARRIEREFREIES FUSSGÄNGERROUTING BEI DER SBB

    • David Kühner & Robin Schmid, SBB

    15.30 Uhr

  • PÄRKE FÜR ALLE

    • Tina Müller & Léonie Bornet, Netzwerk Schweizer Pärke 

    16.00 Uhr

  • WRAP-UP, FRAGEN, DISKUSSION

    • Sofia Balzaretti

    16.30 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos.

Detail-Programm und Anmeldung. 

Kontakt Weitere Fragen?