in Kürze Barrierefreie Fernseh-Inhalte

Menschen mit einer Seh- oder Hörbehinderung brauchen Untertitel, Sendungen in Gebärdensprache und Audiodeskription, um das Programm zu verfolgen. Wir bieten der sinnesbehinderten Schweiz zur Primetime und am Wochenende ein breites Programm. Dazu gehören etwa die Hauptnachrichten der «Tagesschau» auf SRF, RTS und RSI in Gebärdensprache sowie die Sendungen «Kassensturz» (SRF) und «A bon entendeur» (RTS). Rund 80 Prozent der Fernsehprogramme sind untertitelt. Auch ein Grossteil der im Internet angebotenen Programme ist mit Untertiteln versehen.

Zum TV-Programm

So entstehen Untertitel

Service Live-Untertitelung

Seit mehreren Jahrzehnten untertiteln wir für SRF, RTS, RSI und RTR TV-Sendungen in den Schweizer Landessprachen. Unsere Respeaker:innen sorgen an den regionalen Standorten der Studios zu Sendezeiten für Live-Untertitel.

Rund 85% aller SRG TV-Sendungen werden untertitelt. Die Produktion und Distribution von Untertitel ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Beim Respeaking handelt es sich um eine Art Simultan-Dolmetschen. Respeaker:innen hören sich das Gesprochene an und diktieren den Inhalt in ein Mikrofon. Die Spracherkennungssoftware generiert daraus einen schriftlichen Text, welcher dann schnellstmöglich als Untertitel «on air» geschickt wird.

Die Automatisierung ist im Vormarsch, Künstliche Intelligenz unterstützt uns in vielen Schritten. Bei Schweizerdeutsch und zur Sicherstellung der Qualität, setzen wir aber nach wie vor auf menschliche Nachkorrekturen.

Details zur Entstehung von Untertitel entnehmen Sie den Videos.

«Hallo SRF»: Sendung über die Live-Untertitelung vom 13.10.2017

Nicoletta Siegrist erklärt die Live-Untertitelung auf RSI

Service Gebärdensprach-Produktion in Studioqualität / Broadcast

Für das Schweizer Fernsehen (SRF; RTS, RSI) übersetzen wir Videos in Gebärdensprache in hoher Studioqualität. In allen Schweizer Gebärdensprachen (DSGS, LSF, LIS).

Dabei arbeiten wir mit professionellen Gebärdensprachübersetzer:innen zusammen. In der Regel sind dies qualifizierte gehörlose Übersetzer:innen, welche in ihrer Muttersprache – der Gebärdensprache – arbeiten. Dadurch können wir die Übersetzungen in hoher Qualität sicherstellen.

Einige Beispiele für Gebärden­sprach­produktionen in Studioqualität

Kinder und Jugendsendungen in Gebärdensprache

Service Audiodeskription

Audiodeskription ist Film für Sehbehinderte. Auch als Hörfilm bekannt, bietet die Audiodeskription mit einer Erzählstimme Beschreibungen für sehbehinderte Menschen.

Eine Audiodeskription ist aufwändig und wird in mehreren Etappen produziert: Spezialisierte Autor:innen schreiben erst ein Skript, das dann von Sprecher:innen vertont wird. Zu guter Letzt werden diese Aufnahmen in den Film integriert.

Wir sind spezialisiert für Audiodeskription in all unseren Landessprachen (Deutsch, Schweizerdeutsch, Französisch, Italienisch) und Englisch.

Neu: Fussballspiele werden bei SRF Live audiodeskribiert. In Zusammenarbeit mit dem Verein Blind Power haben wir für das sehbehinderte Publikum einen Fussballmatch hör- und erlebbar gemacht. Durch Live-Beschreibungen werden die Ereignisse auf dem Fussballplatz, die Trikots, die Spieler und andere relevante Informationen detailliert vermittelt. Unsere Kommentatoren:innen für Audiodeskriptionen sind mit einem Laptop und einem Mikrofon ausgestattet und können die Aktionen bequem von zu Hause aus beschreiben.

Die betreffenden Spiele sind im TV-Programm auf srf.ch mit «AD» gekennzeichnet.

Kulturgut für blinde Menschen

Live-Audiodeskription

Dank SWISS TXT und dem Verein Blind Power werden erstmals Fussballspiele bei SRF live audiodeskribiert.

Ganze News lesen.

Imagevideo Barrierefreie Services von SWISS TXT

SWISS TXT macht Inhalte barrierefrei zugänglich - für Hörbehinderte, für Sehbehinderte, fürs Fernsehen, für die Politik und Events.

Behind the scenes So entsteht das barrierefreie Angebot von «SRF»

Behind the scenes Was sind Live-Untertitel? Ein Blick hinter die Kulissen beim ESC

Behind the scenes Was ist Audiodeskription? Ein Blick hinter die Kulissen beim ESC

Cases FINDEN SIE DIE CASES DAZU

News Finden sie die neusten Beiträge dazu

Interessiert Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne können Sie uns Ihre E-Mailadresse übermitteln, damit wir Sie kontaktieren können.

Kontakt WEITERE FRAGEN?

Für SRG-Fragen zu Untertitelung

Tanja Morana,
Leiterin Accessibility Services Zürich

Für SRG-Fragen zu Gebärdensprache und Audiodeskription

Accessibility Services Production