in Kürze Innosuisse IICT

Das Flagship wird mit seinem nutzerzentrierten Ansatz zu Innovationen führen, die Menschen mit Hör-, Seh- und kognitiven Beeinträchtigungen, aber auch hörende Gebärdensprachlernende unterstützen und damit den Aspekt von Barrierefreiheit als bidirektionalem Konzept unterstreichen. Das Flagship verfolgt einen partizipatorischen Ansatz, indem es Menschen mit Behinderungen in alle Phasen des Forschungs- und Entwicklungszyklus einbezieht.

Beschreibung Fünf Anwendungen im Kontext von Barrierefreiheit

Das Innovationsprojekt zielt auf fünf Anwendungen im Rahmen der Barrierefreiheit ab:

  • Textvereinfachung

  • Gebärdensprachübersetzung

  • Gebärdensprachüberprüfung

  • Audiodeskription

  • Gesprochene Untertitel

Innerhalb des Flagships stellt jede Anwendung ein eigenes Unterprojekt dar, wobei enge Verbindungen über gemeinsame Technologien bestehen. Das Flagship schafft sowohl einen wirtschaftlichen als auch einen gesellschaftlichen Wert und vereint in seinem Konsortium die wichtigsten Akteure im Bereich der inklusiven IKT in der Schweiz.

Externer Link

Footer Grant No: Das Projekt “Inclusive Information and Communication Technologies” (IICT) ist ein vierjähriges Projekt, das von der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung (Innosuisse) im Rahmen ihrer Flagship-Initiative unterstützt wird.

Behind the scenes Innosuisse IICT: Smart Audiodeskription

News FINDEN SIE DIE NEUSTEN BEITRÄGE DAZU

Kontakt Weitere Fragen?