in Kürze Easier

Menschen, welche von Geburt an vollständig gehörlos (taub) sind, verständigen sich primär mittels Gebärdensprache. Für sie ist Lesen und Schreiben schwierig – es ist für sie eine Fremdsprache.

Mit «SILAS» hat SWISS TXT bereits ein Tool für Unternehmen entwickelt, das die Kommunikation über Gebärdensprache ermöglicht.

Das Innovationsprojekt EASIER ist eine Weiterentwicklung von SILAS. Vollautomatisierte «Avatare» sollen die Funktion von menschlichen Gebärdensprach-Übersetzern übernehmen.

Beschreibung Ziele und Umsetzung des Projekts

  • In diesem Projekt wird ein vollautomatisches, intelligentes Tool entwickelt, welches tauben Menschen die Kommunikation und Interaktion in Gebärdensprache ermöglicht.

  • Das Tool wird zu einer barrierefreien Verbindung zwischen Unternehmen/Organisationen und Gehörlosen, z.B. beim Kontaktpunkt auf Unternehmens-Websites.

  • Der Workflow des Tools übersetzt z.B. eine Video-Anfrage in Gebärdensprache in Textform, damit die Text-Antwort von hörenden Menschen wieder automatisch via Avatar in Gebärdensprache übersetzt und übertragen wird.

  • Die Forschung analysiert und berücksichtigt die Emotionen und geschlechtsspezifischen Aspekte in der Sprachtechnologie von 7 Gebärdensprachen und 6 Lautsprachen.

Technisches Setup

Wir haben den Projektleiter Dr. Giacomo Inches in einem Video zum technischen Aufbau interviewt.

Externer Link

Footer Grant No: Easier ist ein von der EU finanziertes Projekt im Rahmen des H2020-Programms und der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101016982. Easier befasst sich mit einem vollautomatisierten Übersetzungs- und Kommunikations-Tool, welches tauben und hörenden Menschen die barrierefreie Kommunikation und Interaktion in Gebärdensprache ermöglicht. Projektlaufzeit: 2021 bis 2023.

News FINDEN SIE DIE NEUSTEN BEITRÄGE DAZU

Kontakt Weitere Fragen?